Gruppenunterricht
Ein Gruppenkurs umfasst 12 Trainingseinheiten zu je 60-90 Minuten, und findet in der Öffentlichkeit statt, um Umweltsituationen vorzufinden wie sie jedem Hundehalter täglich wieder fahren können.
Es werden unterschiedliche Kurse angeboten. Welcher Kurs besucht werden kann, hängt z.B. von der individuellen Reife des Hundes, der schon gesammelten Erfahrung des Hundes und des Hundeführers ab.
Aufgrund der kleinen Gruppengrößen entstehen kaum Wartezeiten zwischen den Übungen. Sollte die Gruppe doch einmal zu groß werden, wird sie geteilt. Der Kurs ist sehr natürlich aufgebaut, so dass alle Hunde nach einigen Übungsdurchgängen den Freilauf genießen können um zu entspannen. Während des Freilaufs kann jeder Hundehalter seinen Hund in der Kommunikation mit anderen beobachten und mit unserer Hilfe lernen, das Verhalten richtig zu interpretieren.
Bei uns dürfen Hunde von Welpe bis Senior zusammen in den Freilauf.
Welche Bedingungen müssen von Ihnen vor der Aufnahme in den Gruppenunterricht erfüllt werden???
1. Vorab führen wir grundsätzlich ein persönliches
Beratungsgespräch mit ihnen, um zu entscheiden, ob und zu welchem
Zeitpunkt ein Training in einer Gruppe für Sie und Ihren Hund sinnvoll ist.
2. Die Erfahrung hat uns gelehrt, das es für Sie und Ihren Hund effektiver ist
vorab Trainingseinheiten im Einzelunterricht zu buchen, um gewisse
Grundkenntnisse zu erlernen die Ihnen und Ihrem Hund das
Training in einer Gruppe erleichtern.
3. Ihr Hund muss geimpft, entwurmt, frei von Parasiten und sichtlich gesund
sein. Sollten irgend welche Verschleißerscheinungen am Gelenkapparat
Ihres Hundes vom Tierarzt festgestellt worden sein, möchten Sie uns bitte
über die Krankengeschichte informieren.
4. Sie möchten uns auch informieren, ob Ihr Hund momentan unter
Medikamenteneinfluss steht. Medikamente können in bestimmten Fällen
mit Wesensveränderungen einhergehen.
5. Ihr Hund muss Haftpflichtversichert sein.
Wann ist ein Training in einer Gruppe sinnvoll???
Einige Beispiele
1. Gerade für Ihren Welpen ist es sehr wichtig in eine Gruppe integriert zu
werden, wo er mit ihrer Hilfe lernt sich sozial mit Hunden jeden Alters,
jeder Größe und jeden Geschlechts auszutauschen.
In einer gemischten Gruppe ist gegenüber einer reinen Welpengruppe viel
mehr Struktur vorhanden. Ihr Welpe lernt schon jetzt, sich bei Älteren und
erfahrenen Hunden zurückzunehmen ( Welpenschutz ) .
Sie werden feststellen, dass Sie während Ihres Spaziergangs mit Ihrem
Hund nicht nur Welpen begegnen werden. Ihr Welpe wird aus reiner
Neugier Kontakt zu allen Hunden aufbauen wollen.
Aus diesem Grund ist es für Sie und Ihren Hund wichtig, zu
lernen, wie man sich gegenüber erwachsenen Hunden auch außerhalb des
Trainingsgeländes verhält.
Wie Sie vielleicht wissen, existiert kein Welpenschutz unter
fremden Hunden.
Ihr Welpe lernt über sein eigenes Verhalten ( und ihrer Unterstützung ) sich angemessen
gegenüber dem erwachsenen Hund zu verhalten.
Weder Autorität noch Antiautorität existiert unter Hunden.
Es ist eher ein erlernen von Regeln. Werden diese Regeln von allen
akzeptiert, wird es niemals zu hemmungslosem Aggressionsverhalten
kommen. Wir sagen immer, ab der ca. 10ten Woche ist Einschulung, der
Kindergarten ist Geschichte.
Ein Tipp: Besuchen Sie einmal eine gut geführte Welpengruppe und dann eine
gemischte Gruppe. Sie werden erleben, wer wo schneller und effektiver
lernt sich unter anderen Hunden sozial zu verhalten und seinen Besitzer
nicht in Frage zu stellen.
2. Bei bestimmten Verhaltensauffälligkeiten kann ihr Hund am
Gruppentraining teilnehmen, sofern keine Gefahr für andere teilnehmende
Menschen und Hunde besteht.
3. Für alle Hunde, die sich sozial mit Mensch und Hund arangieren
können und solche die es noch lernen müssen.
4. Um die Grundprinzipien des Gehorsams innerhalb einer Gruppe zu
festigen. Was zu Hause klappt, funktioniert in der Gruppe noch lange nicht.
5. Wenn Ihr Hund umweltunsicher oder ängstlich mit Artgenossen ist. Eine
schrittweise Annäherung an andere Hunde in der Gruppe, mit hilfreicher
Unterstützung durch uns und sehr gut sozialisierter Hunde, wird
auch Ihrem Hund helfen sich mit Artgenossen zu arrangieren.
6. Wenn Ihr Hund unsicher wird, sobald er mehr als einen Menschen
wahrnimmt?
Gerade in einer kleinen Gruppe von Menschen mit gut sozialisierten
Hunden zur Unterstützung, wird es Ihrem Hund leichter fallen sich zu
entspannen.
Die oben genannten Punkte sind realistische Beispiele.
Auch hier gilt:
Um Erfolge zu erzielen, ist eine konsequente Mitarbeit des Hundehalters unumgänglich !